8. Februar 2018
249

Im dritten Teil des Stationenlaufs zum Thema Geld wenden die Schülerinnen und Schüler ihre Vorkenntnisse und bisherigen Erfahrungen zu den kennengelernten Münzen und Scheinen an.

Die Stationen 7 bis 9

So sollen die Schülerinnen und Schüler zum einen an Station 7 praktisch den Umgang mit Geld üben, indem sie kleine Einkaufsläden durch das Herstellen von Preisschildern selbst vorbereiten und dort spielerisch das Einkaufen und Bezahlen üben. Dabei lernen sie durch das Aufschreiben von Kassenzetteln nicht nur das Rechnen mit Geld, sondern sie trainieren während der Einkaufssituationen unbewusst auch sprachliche Begriffe und Satzmuster, sowie Höflichkeitsformen.

Mathematik Stationenlauf mit Geld einkaufen Klasse 1

Zum anderen werden die Kinder an Station 8 aufgefordert, ihre Größenvorstellungen in Bezug auf Geld und den Wert von Gegenständen zu nutzen, um selbst kleine Rechengeschichten zum Thema Geld zu entwickeln. Dies kann frei geschehen, zum Beispiel auf bereitgestelltem weißem Papier oder im Heft, oder mit Hilfe von vorgegebenen Satzanfängen als Denk- und Schreibanlass oder als Ideensammlung (Kopiervorlage).

Durch die offene Aufgabenstellung ist es den Kindern möglich, ihrem Lernstand entsprechend selbständig Lösungen aufzumalen und / oder zu schreiben. Die Ergebnisse können von der Lehrkraft zu einem kleinen Rechengeschichtenbuch zusammengefasst werden, das im Unterricht auch weiterhin, zum Beispiel als Lese- und Rechenanlass, genutzt und stetig erweitert werden kann.

Mathematik Stationenlauf mit Geld einkaufen Klasse 1

Preise vergleichen (Station 5)


An der 9. und letzten Station dieses Stationenlaufs sollen die Kinder dazu angeregt werden, über verschiedene Aspekte zum Rechnen mit Geld und zum Umgang mit Geld zu reflektieren. Dabei dienen kleine Sachaufgaben als Gesprächs- und Diskussionsanlässe, beispielsweise zu den Themen Sparen, Taschengeld und Konsumverhalten.

Aufgrund des höheren Schwierigkeitsgrades dieser Aufgabe, ist es den Schülerinnen und Schülern an dieser Station freigestellt, in welcher Form ihre Ergebnisse notiert werden. Die Lehrkraft kann an dieser Stelle differenzieren, indem sie gezielt Kinder anregt, ihre Diskussionsergebnisse zu verschriftlichen oder im Plenum mündlich vorzustellen.

Viel Spaß mit den Materialien wünscht der Zahlenbuch-Fanclub


Mehr Stationenläufe findet ihr hier

 

Danke!
249 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Klicke aufs Herz und sag Danke.