5. September 2017
24

Werden eure Dokumentations- und Protokollierungsaufgaben in der Schule auch immer mehr? Der eigentliche Unterricht, seine Vor- und Nachbereitung sollen darunter natürlich nicht leiden. Lehrkräfte brauchen also schnell verständliche, übersichtliche Auswertungs- oder Dokumentationsbögen – wenig Zeit, wenig Umfang, wenig Aufwand!

Arbeitet ihr in euren Klassen mit dem Blitzrechenkurs? Dann haben wir hier etwas für euch!


Übungsfortschritte in Förderprotokollen festhalten

Wir bieten euch kostenlos ein übersichtliches Förderprotokoll über die Blitzrechen-Übungen zum Zahlenbuch.

Ihr könnt …

  • … es als Diagnoseinstrument für eure Förderplanung nutzen.
  • … mit dem Kind besprechen, was es schon gelernt hat und zeigen, was es noch lernen wird.
  • … es im Elterngespräch nutzen.
Zahlenbuch Cover Fördern und Diagnose mit dem Blitzrechenkurs

Aufbau des Blitzrechenkurses

Ihr wisst natürlich, dass der Kurs sich an mathematischen Strukturen orientiert und sehr logisch aufgebaut ist: Der Blitzrechenkurs beinhaltet Übungen, die für das Verständnis des Zehnersystems und des Rechnens in diesem System relevant sind. Er umfasst die Zahlenräume, die in den ersten vier Schuljahren erarbeitet werden: Es gibt je 10 Übungen für den Zwanziger-, Hunderter-, Tausender- und den Millionraum.

Zunächst arbeiten die Kinder mit dem Kurs am grundlegenden Verständnis der Zahlen und der Operationen (konkretes Handeln an Arbeitsmitteln und Beziehungen zwischen Aufgaben herstellen). Sobald diese Grundlegung erfolgreich abgeschlossen ist, geht es an die Automatisierung, deren Ziel das flüssige Rechnen im Kopf ist.


Aufbau der Übersicht

Genauso wie der Blitzrechenkurs ist auch der passende Bogen aufgebaut, in welchem ihr die Lernfortschritte beim Blitzrechnen übersichtlich festhalten könnt. Zu jeder der zehn Übungen gibt es ein kleines Raster zum Abhaken.

Das leere Feld könnt ihr abhaken, wenn das Kind dieses Niveau erreicht hat. Die anderen Felder bleiben noch leer und werden später abgehakt, wenn das Kind auch diese Aufgaben lösen kann. Wenn das letzte Feld unten rechts abgehakt ist, ist das Ziel der Übung erreicht.

In der Regel ist die Unterscheidung zwischen einfachen und schwierigen Aufgaben leicht. Ziel ist es natürlich, sowohl einfache als auch schwierige Aufgaben lösen zu können. Die Zwischenstufe der einfachen Aufgaben signalisiert für die Lehrerin und für das Kind Zwischenerfolge und motiviert fürs Weiterlernen. Natürlich könnt ihr zusätzlich weitere Notizen anfertigen – auf der Rückseite zum Beispiel.

Zahlenbuch: Tabelle zur Übersicht der Lernfortschritte im Blitzrechenkurs

Übersicht der Lernfortschritte mit dem Blitzrechenkurs (Auszug)

  • M – Lösung mit Material
  • K – Lösung im Kopf
  • l – langsam
  • f – flüssig
  • e – einfache Aufgaben
  • s – schwierige Aufgaben

Detaillierte Informationen, wie man den Blitzrechenkurs gezielt zur Förderung und zur Diagnose einsetzen kann, findet ihr hier.

Danke!
24 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Klicke aufs Herz und sag Danke.